Wer sind wir als Arbeitgeber?
Wir sind offen für Menschen aller Nationen, Kulturen und Religionen, die sich mit der jüdischen Ausrichtung unseres Dienstes identifizieren können. Im Rahmen des Versorgungsvertrages mit den Pflegekassen liegt der Schwerpunkt in der Versorgung der Mitglieder der Gemeinde. Unsere Arbeit ist in ihrer praktischen Ausübung vom Selbstverständnis einer von Toleranz, Respekt und gegenseitiger Wertschätzung in einer multikulturellen, multinationalen, multireligiösen und multigenerationalen Atmosphäre im Sinne des jüdischen Verständnis von Wohltätigkeit (Leitbild "Zedaka", hebr.) getragen.
NERIA ist der Ambulante Pflegedienst der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg (IKGN). Die Israe-litische Kultusgemeinde Nürnberg ist eine anerkannte, gemeinnützige Körperschaft des öffentli-chen Rechts mit Sitz in der Arno-Hamburger-Str. 3, 90411 Nürnberg. Unser Pflegedienst ist offen für Menschen aller Nationen, Kulturen und Religionen, die sich mit der jüdischen Ausrichtung des Dienstes identifizieren können. Unsere ganzheitliche Pflege richtet sich an hilfs- und pflegebedürf-tige Menschen. Wir bieten Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Palliativpflege, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Pflegeberatung nach § 37,3 SGB XI und koscheres Essen auf Rädern an.
Die Arbeit im ambulanten Pflegedienst ist in seiner praktischen Ausübung vom Selbstverständnis einer von Toleranz, Respekt und gegenseitiger Wertschätzung in einer multikulturellen, multinati-onalen und multireligiösen Atmosphäre im Sinne der des jüdischen Verständnis von Wohltätigkeit (Leitbild: "Zedaka", hebräisch) getragen.
Zur Neueröffnung und Aufbau unseres ambulanten Pflegedienstes suchen wir in Voll- und Teilzeit
Pflegefachhelfer (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Wir bieten:
Wir freuen uns, wenn Sie diese Qualitäten mitbringen:
Wenn Sie sich der fachlichen und persönlichen Herausforderung stellen wollen, freut sich unser Pflegedienstleitung Frau Kseniya Makarovsky über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (schrift-lich oder per Mail):
NERIA
Ambulanter Pflegedienst der IKGN
Frau Kseniya Makarovsky
Arno-Hamburger-Str. 3
90411 Nürnberg
Tel: 0911/5625-180 / 186
Fax: 0911/5625/424
E-Mail: info@neria-ambulanter-pflegedienst.de
www.neria-ambulanter-pflegedienst.de
NERIA ist der Ambulante Pflegedienst der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg (IKGN). Die Israe-litische Kultusgemeinde Nürnberg ist eine anerkannte, gemeinnützige Körperschaft des öffentli-chen Rechts mit Sitz in der Arno-Hamburger-Str. 3, 90411 Nürnberg. Unser Pflegedienst ist offen für Menschen aller Nationen, Kulturen und Religionen, die sich mit der jüdischen Ausrichtung des Dienstes identifizieren können. Unsere ganzheitliche Pflege richtet sich an hilfs- und pflegebedürf-tige Menschen. Wir bieten Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Palliativpflege, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Pflegeberatung nach § 37,3 SGB XI und koscheres Essen auf Rädern an.
Die Arbeit im ambulanten Pflegedienst ist in seiner praktischen Ausübung vom Selbstverständnis einer von Toleranz, Respekt und gegenseitiger Wertschätzung in einer multikulturellen, multinati-onalen und multireligiösen Atmosphäre im Sinne der des jüdischen Verständnis von Wohltätigkeit (Leitbild: "Zedaka", hebräisch) getragen.
Zur Neueröffnung und Aufbau unseres ambulanten Pflegedienstes suchen wir in Voll- und Teilzeit
examinierte Altenpfleger / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Wir bieten:
Wir freuen uns, wenn Sie diese Qualitäten mitbringen:
Wenn Sie sich der fachlichen und persönlichen Herausforderung stellen wollen, freut sich unser Pflegedienstleitung Frau Kseniya Makarovsky über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (schrift-lich oder per Mail):
NERIA
Ambulanter Pflegedienst der IKGN
Frau Kseniya Makarovsky
Arno-Hamburger-Str. 3
90411 Nürnberg
Tel. 0911/5625-180 / 186
Fax: 0911/5625/424
E-Mail: info@neria-ad.info@neria-ambulanter-pflegedienst.de
www.neria-ambulanter-pflegedienst.de
Unser Ausbildungsverbund Adolf-Hamburger-Heim Seniorenwohn- und Pflegeheim und Neria ambulanter Pflegedienst der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg bietet zum 01. April 2022 und 01. September 2022 die
Ausbildung 2022 zur/zum Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)
an. Die Israelitische Kultusgemeinde Nürnberg ist eine anerkannte, gemeinnützige Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in der Arno-Hamburger-Str. 3, 90411 Nürnberg. Das Adolf-Hamburger-Heim bietet stationäre Langzeitpflege und gerontopsychiatrische Pflege für 90 Bewohner, sowie eingestreute Kurzzeit- und Verhinderungspflege an. Mit dem ambulanten Dienst werden pflegebedürftige Men-schen in ihrer eigenen Häuslichkeit versorgt, gepflegt und begleitet. Beide Einrichtungen sind offen für Menschen aller Nationen, Kulturen und Religionen, die sich mit der jüdischen Ausrichtung der Einrichtungen identifizieren. Die Arbeit ist in ihrer praktischen Ausübung vom Selbstverständnis einer von Toleranz, Respekt und gegenseitiger Wertschätzung und Anerkennung in einer multikulturellen, multinationalen, multireligiösen und multigenerationa-len Atmosphäre im Sinne des jüdischen Verständnisses von Wohltätigkeit (Leitbild "Zedaka", hebr.) getragen.
SIE BRINGEN MIT:
ÜBER UNS UND UNSERE AUSBILDUNGSKULTUR SAGEN WIR FOLGENDES
Bewerbungsschluss Ausbildungsbeginn 01. April 2022: 31. Dezember 2021
Bewerbungsschluss Ausbildungsbeginn 01. September 2022: 31. Mai 2022
Bitte treten Sie gerne mit uns in Kontakt:
1. per Mail mit einer pdf-Datei, bestehend aus Anschreiben und Lebenslauf, an: ausbildung@ah-heim.de
oder
2. telefonisch unter Tel. 0911 5625 - 179 bei unserer Personalleitung Frau Ursula Warzecha. Sie gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte oder vereinbart unkompliziert und schnell einen Termin zum gegenseitigen Kennen lernen.
Adolf-Hamburger-Heim
Senioren- und Pflegeheim
www.adolf-hamburger-heim.de
NERIA
Ambulanter Pflegedienst
www.neria-ambulanter-pflegedienst.de
der Israeltitischen Kultusgemeinde Nürnberg
Arno-Hamburger-Str. 1/3
90411 Nürnberg
Führen und Leiten
Getragen von der religiösen Ausrichtung und Werteorientierung unseres Leitbildes "Zedaka" leben wir ein respektvolles, wertschätzendes und achtsames Miteinander unserer Vielfalt der Nationen, Kulturen, Religionen und Generationen. Wir arbeiten nicht profit- sondern menschenorientiert. Wirtschaftlichkeit ist eine selbstverständliche Grundlage unseres Handelns.
Zudem verstehen wir uns zusammen mit dem Adolf-Hamburger-Heim als kleiner, aber feiner und starker Altenhilfeverbund im
ambulanten und stationären Pflegebereich. Damit haben wir die Möglichkeiten, vielfältige Entwicklungs- und Gestaltungsräume für Ihre persönliche Entwicklung anbieten zu können.
Ein Ausdruck für unsere Offenheit und Innovationsfähigkeit sind unsere 20 Auszubildenden im Verbund unserer Pflege (Stand Sept. 2020). Mit anerkannten Kooperationspartnern stellen wir uns auch aktuell der Herausforderung der Generalistischen Pflegeausbildung.
Bevor es zum Einsatz digitaler Hilfen kommt wird er von uns mit unseren Zielen abgewogen: DieAnwendung soll uns zur Verbesserung unsere Qualität und Kommunikation dienen. Dabeibleibt bei uns stets der Menschen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Vergütung und Leistungen
Auch die Bezahlung ist in unserem Kontext stimmig: Wir orientieren uns im Wesentlichen an den im Pflegebereich leitenden Tarifen des TVöD bzw. den AVR. Diese Parameter werden transparent auf die individuelle Situation abgestellt. Umfangreiche Aus-, Fort und Weiterbildungsangebote sind für uns selbstverständlich. Dazu arbeiten wir mit namhaften Partnern zusammen.
Zur Stärkung und Unterstützung in Krisen und herausfordernden Situationen sind Superversion und Coaching für uns selbstverständlich und freiwillige Angebote.Dazu bieten wir ein Firmenabo für den öffentlichen Personennahverkehr an.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Mitarbeit – gerne klären wir Ihre weiteren Fragen in einem persönlichen und vertraulichen
Gespräch – kommen Sie gerne auf uns zu.